Viele Jugendliche mit Lernbeeinträchtigung bzw. Behinderung, welche ihre Schulpflicht als Integrationsschüler:innen bereits erfüllt haben, wünschen sich eine weiterführende, berufsbildende Schulausbildung.
Da die gesetzlichen Grundlagen dafür jedoch fehlen, hat der Verein ISI- Initiative Soziale Integration im Jahr 2002 in Zusammenarbeit mit betroffenen Eltern, Schulpartnern und den zuständigen Behörden das Projekt der „Integration in Fachschulen für Land-, Ernährungs- & Forstwirtschaft des Landes Steiermark“ ins Leben gerufen. Durch die Bereitstellung notwendiger pädagogischer Fördermaßnahmen und die Schaffung struktureller Rahmenbedingungen ist Schüler:innen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf (spF) seither der Zugang zum integrativen Fachschulbesuch möglich.
Ziele dieser integrativen Ausbildung in den Fachschulen für Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft sind es,
Die Ausbildung soll zur Unabhängigkeit der Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigung bzw. Behinderung beitragen und ihnen helfen, einen eigenständigen Platz im Berufsleben und in der Gesellschaft einzunehmen.
Jugendliche mit Lernbeeinträchtigung bzw. Behinderung, auf die folgende Voraussetzungen zutreffen:
UND
Die Kosten für die erforderliche pädagogische Förderung im Unterricht (dzt. 4,5 zusätzliche Stützlehrer:innenstunden pro Schüer:in) werden vom Land Steiermark getragen. Der Verein ISI- Initiative Soziale Integration koordiniert die Vergabe der begrenzten Anzahl an integrativen Fachschulplätzen in der Steiermark in Zusammenarbeit mit den Fachschulen für Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft.
Kontaktperson
Für die Kontaktaufnahme bitte Formular ausfüllen.
Ausfüllhilfe oder Formulare
Nützliche Links
ISI - Initiative Soziale Integration